Taiwan

Taiwan (auch in vereinfachten Schriftzeichen als „Taiwan“ geschrieben), in westlichen Ländern auch als Formosa (aus dem Portugiesischen: Formosa) bekannt, ist eine Insel in Ostasien im nordwestlichen Pazifik. Sie liegt zwischen der Ryūkyū-Inselkette und dem philippinischen Archipel und wird im Westen durch die Taiwanstraße vom chinesischen Festland getrennt, mit einer ungefähren Entfernung von 130 Kilometern zwischen den Küsten. Die umliegenden Gewässer Taiwans umfassen, im Uhrzeigersinn, den Pazifischen Ozean (Philippinensee) im Osten, die Bashi-Straße im Süden, das Südchinesische Meer im Südwesten, die Taiwanstraße im Westen und das Ostchinesische Meer im Norden. Die Insel hat eine Fläche von etwa 36.000 Quadratkilometern und belegt den 38. oder 39. Platz unter den größten Inseln der Welt. Die Geographie der Insel wird von Bergen und Hügeln dominiert, die etwa 70 % der Fläche ausmachen, während sich die Ebenen hauptsächlich an der westlichen Küste befinden. Das Terrain ist stark gegliedert, mit dem höchsten Punkt im Yushan (Jadeberg), der eine Höhe von 3.952 Metern erreicht.

Taiwan wird vollständig vom Wendekreis des Krebses durchquert, hat ein warmes Klima und lange Sommer und liegt in der Übergangszone zwischen tropischem und subtropischem Klima. Nördlich des Wendekreises herrscht ein subtropisches Monsunklima, während südlich davon ein tropisches Monsunklima vorherrscht. Die Landschaft ist vielfältig, mit reichhaltigen Ökosystemressourcen und einer bemerkenswerten Biodiversität.

Taiwan ist eine kontinentale Insel, die durch die Kollision tektonischer Platten entstanden ist und Teil des Inselbogens in Ostasien ist, der durch die Subduktion der Philippinischen Platte unter die Eurasische Platte gebildet wurde. Die Insel hat eine Fläche von etwa 36.000 Quadratkilometern, wobei Berge und Hügel den größten Teil der Fläche einnehmen, während sich die Ebenen im Westen konzentrieren. Die Topographie ist vielfältig, und der höchste Punkt ist der Yushan, der eine Höhe von 3.952 Metern erreicht. Klimatisch wird die gesamte Insel vom Wendekreis des Krebses durchzogen und weist Merkmale von tropischem und subtropischem Klima auf. Der Norden hat ein subtropisches Monsunklima, während der Süden ein tropisches Monsunklima aufweist, mit reichen ökologischen Ressourcen.

Die derzeitige Bevölkerung Taiwans beträgt etwa 23 Millionen Menschen, von denen über 70 % in den fünf wichtigsten Metropolregionen im Westen konzentriert sind. Unter diesen hat die Metropolregion Taipeh, die sich um die Stadt Taipeh zentriert, mit etwa 7 Millionen Einwohnern die größte Bevölkerungszahl. Die ethnische Zusammensetzung besteht hauptsächlich aus Han-Chinesen und indigenen Völkern. Die indigenen Völker gehören zur austronesischen Sprachfamilie und gliedern sich in verschiedene Stämme, während die Han-Chinesen je nach Migrationszeit und Herkunft in Minnan (Hokkien), Hakka und Festlandchinesen unterteilt werden. Unter diesen stellen die Minnan die größte ethnische Gruppe in Taiwan dar.

Weiterlesen