Xingtian-Tempel

Der Xingtian-Tempel, auch bekannt als Tempel des Gnadenvollen Herrn, befindet sich im Bezirk Zhongshan in Taipeh, Taiwan. Er wird auch als Guandi-Tempel von Taipeh bezeichnet (wie in den Wahrsagegedichten des Tempels erwähnt). Die Hauptgottheit, die dort verehrt wird, ist der Herr Guan (Guan Sheng Dijun), allgemein bekannt als Gnadenvoller Herr (En Zhu Gong), zusammen mit mehreren Begleitgottheiten, darunter Prinz Guan Ping, General Zhou Cang, Lu Dongbin, Zhang Dan, Wang Shan und Yue Fei – zusammen bekannt als die „Fünf Gnadenvollen Herren“ (Wu Sheng En Zhu). Dieser Tempel ist einer der bekanntesten Guandi-Tempel in Taiwan und wurde vom daoistischen Priester Huang Xuan-Kong errichtet, der im Kohlebergbau erfolgreich war.
Der Xingtian-Tempel besitzt zwei Zweigtempel: einen am Zhongyi-Berg im Bezirk Beitou in Taipeh und einen weiteren am Baiji-Berg im Bezirk Sanxia in Neu-Taipeh. Zusammen werden sie als die „Drei Xingtian-Tempel“ bezeichnet. Die Filiale in Beitou war die erste, die gebaut wurde, gefolgt vom Sanxia-Tempel (Xingxiu-Tempel), während der Haupttempel im Stadtzentrum als letzter fertiggestellt wurde. Das Tempeltor ist mit 108 Türnägeln geschmückt, die 108 Gottheiten symbolisieren – entsprechend den 36 Himmlischen Sternen und 72 Irdischen Dämonen im Daoismus.
In religiöser Hinsicht stellt der Xingtian-Tempel eine Synthese aus Konfuzianismus, Buddhismus und Daoismus dar, mit einem Glaubenssystem, das auf „innerer Ehrfurcht vor den Göttern“ (wen xin jing shen) basiert. Die religiösen Rituale sind hauptsächlich daoistischer Natur und umfassen wichtige Zeremonien wie das Große Friedensritual (auch bekannt als Bai Dou), Opfergaben an Yuan Chen, Guan Xian, die Sterne, Seelenberuhigung, spirituelle Verträge, Besänftigungsrituale und mehr – alles tief in der daoistischen Tradition verwurzelt.
Der Titel „Gnadenvoller Herr“ (En Zhu) bezeichnet im Glauben der Luan-tang-Bewegung eine Retterfigur. Herr Guan wird für sein Mitgefühl und seine universelle Rettung der Menschheit verehrt. Aus Dankbarkeit und Ehrfurcht wird er als göttlicher Erlöser verehrt und gemeinhin als „En Zhu Gong“ bezeichnet. Daher ist der Xingtian-Tempel allgemein als „Tempel des Gnadenvollen Herrn“ bekannt.
Nachfolgend die Fünf Gnadenvollen Herren, die im Xingtian-Tempel verehrt werden (in der Reihenfolge der Anordnung ihrer Statuen):
-
Prinz Guan Ping: Sohn von Guan Sheng Dijun; bekannt für seine Loyalität und Tapferkeit, unterstützte seinen Vater bei großen Taten.
-
Lung En Zhenjun (Herr Wang): Einer der Schutzgötter des Daoismus, auch bekannt als Huo Luo Ling Guan. Er herrscht über das Feuer und göttliche Kräfte und hat einen hohen himmlischen Rang.
-
Fu You Dijun (Herr Lu): Auch bekannt als Lu Dongbin, einer der Acht Unsterblichen des Daoismus. Er wird als Fu You Dijun verehrt und gehört auch zu den fünf Wen-Chang-Gottheiten.
-
Guan Sheng Dijun (Herr Guan): Ein berühmter General aus der Zeit der Drei Reiche, mit dem Höflichkeitsnamen Yunchang. Er wird in allen drei Lehren – Konfuzianismus, Buddhismus und Daoismus – verehrt. Im Buddhismus ist er als Garan-Bodhisattva bekannt, im Daoismus als Xie Tian Da Di und Yi Han Da Tian Zun, im Konfuzianismus als Wen Heng Sheng Di. Auch bekannt als „Meister von Shanxi“. In der Luan-tang-Bewegung wird er als En Zhu Gong verehrt; im I-Kuan Tao als Herr des Gesetzes. Während der Wanli-Ära der Ming-Dynastie wurde ihm offiziell der Titel „Guan Sheng Dijun, Höchster Kaiser, der Dämonen in den Drei Reichen unterwirft und göttliche Ehrfurcht bringt“ verliehen.
-
Siming Zhenjun (Herr Zhang): Auch bekannt als Herdgott, der die Tugenden und Verfehlungen der Menschen aufzeichnet, dem Himmel Bericht erstattet und den häuslichen Frieden schützt.
-
Loyaler und Tapferer König Yue (Herr Yue): Bezieht sich auf Yue Fei, einen berühmten General der Südlichen Song-Dynastie, Symbol für Loyalität, kindliche Pietät, Gerechtigkeit und Integrität – und tief verehrt.
-
Meister Zhou (Zhou Cang): Untergebener von Guan Sheng Dijun, bekannt für seine unerschütterliche Treue und Stärke; gilt als einer der wichtigsten Helfer von Guan Yu.
Der Xingtian-Tempel dient nicht nur als religiöses Zentrum, sondern auch als bedeutendes kulturelles, historisches und spirituelles Wahrzeichen.